Vortrag & Forum: Buchenwälder von globaler Bedeutung. Der Nationalpark Kellerwald-Edersee als Teil eines transnationalen Welterbes
Der hiesige Nationalpark ist Teil eines UNESCO-Welterbes, das sich auf 78 Stätten, in 41 Schutzgebieten, in 12 europäischen Ländern verteilt. Damit trägt er aktiv zu einem der größten und komplexesten Wald-Naturschutzvorhaben Europas bei. Dr. Hanns Kirchmeir vom E.C.O. Institut für Ökologie wird anschaulich erläutern, warum die Buchenwälder in den Fokus der globalen Öffentlichkeit gerückt sind. Wie setzt sich das Welterbe der „Alten Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas“ zusammen? Welche Herausforderungen sind zu meistern? Spannende Fragen, die die Gäste zu intensiven Diskussionen einladen.
Datum: Donnerstag 10.10.2019
Uhrzeit: von 19:30 bis 21:00 Uhr
Adresse: 34537 Bad Wildungen-Nationalparkamt, Laustraße 8
Treffpunkt: : Bad Wildungen, Nationalparkamt, Laustraße 8Haltestelle: Haltestelle: Bad Wildungen Breiter Hagen