Aktuelles und Presse
Alle Meldungen auf einen Blick
-
10.01.2023
Bewerbungsfrist für Umweltpraktikum im Nationalpark läuft noch bis SonntagSpannende Praxiserfahrungen im Schutzgebiet am Edersee verspricht das dreimonatige Praktikum – Start Anfang Mai
-
05.01.2023
NationalparkZentrum zwecks Wartung vom 9. bis 27. Januar geschlossenAlljährliche Wartungsarbeiten im Januar dauern knapp drei Wochen an – Ab Samstag, 28. Januar, wieder normal geöffnet
-
21.12.2022
Charlottenhütte bei Gellershausen wird abgebautStandort innerhalb des UNESCO-Welterbes schließt Weiternutzung aus – Wiederaufbau an anderem Standort geplant
-
09.12.2022
Blinde und sehbehinderte Schüler forschen auf den Spuren der WildkatzeInklusives Wildkatzenmodul von der Carl-Strehl-Schule erprobt – In- und Outdoor-Programm am NationalparkZentrum
-
07.12.2022
Nationalpark-Wandkalender 2023 „Urigen Gestalten“ ab sofort erhältlichDreizehn großformatige Motive begleiten durchs neue Jahr – Urige Natur fotografisch in Szene gesetzt
-
23.11.2022
Zwei neue Wildkatzen klettern im Gehege des WildtierParks EderseeLieblingsversteck ist derzeit noch in den Bäumen – Besucher können die Wildkatzen mit geübtem Blick dennoch erspähen
-
21.11.2022
Förderverein für den Nationalpark feiert 30-jähriges Jubiläum beim WildbuffetSkepsis bei Nationalparkgründung – Akzeptanz und Wertschätzung heute – Rückblick auf bewegte Geschichte
-
09.11.2022
NationalparkZentrum Kellerwald vom 14. bis 18. November geschlossenUmbauarbeiten stehen an – Ab dem Wochenende Besuch zu den Winteröffnungszeiten wieder möglich
-
09.11.2022
US-Generalkonsul Norman Thatcher Scharpf besucht Nationalpark erstmaligBesuch von KellerwaldUhr und NationalparkZentrum – Wanderung zur Quernst – Beziehungen sollen weiter gepflegt werden.
-
03.11.2022
Nationalpark veranstaltet 15. WildbuffetIm Fokus steht das 30-jährige Jubiläum des Fördervereins für den Nationalpark mit historischem Rückblick
-
27.10.2022
33. Urwaldreliktart im Nationalpark Kellerwald-Edersee entdecktReitters Rindenkäfer erstmals in Hessen nachgewiesen
-
20.10.2022
Flugschau im WildtierPark Edersee geht bereits Ende des Monats in die WinterpauseVögel der Greifenwarte zeigen ihre Flugkünste noch bis zum 30. Oktober
-
18.10.2022
Vom Hörsaal in die werdende WildnisDeutschlandweit einzigartiges Programm führt internationalen Naturschutznachwuchs in den Nationalpark Kellerwald-Edersee
-
17.10.2022
Natur erleben in den HerbstferienNationalpark lockt mit spannenden Veranstaltungen für Kinder
-
13.10.2022
„Vortrag & Forum: Insekten als Zeugen des Klimawandels“ am 20. OktoberDr. Carsten Morkel referiert über die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf die Fauna und legt den Fokus auf Wanzen
-
11.10.2022
3. Inklusiver Wandertag am 15. Oktober mit Exkursionen in und um FrankenauSechs verschiedene Touren für Menschen mit und ohne Handicap führen in die Arche-Region und die werdende Wildnis
-
05.10.2022
Alle Nationalpark-Einrichtungen am Mittwoch, 12. Oktober, geschlossenAlle Nationalpark-Einrichtungen am Mittwoch, 12. Oktober, geschlossen
-
04.10.2022
WildtierPark Edersee nimmt wieder Kastanien für seine Tiere anAbgabe an den beiden Samstagen, 8. und 15. Oktober, möglich – 15 Cent pro Kilogramm werden ausgezahlt
-
04.10.2022
17 Kitas aus der Region kooperieren mit dem Nationalpark Kellerwald-EderseeFeierliche Zertifizierung in Bringhausen – Nationalpark als besonderer Lehr- und Lernort – Bildungsarbeit von klein auf
-
30.09.2022
52 Jahre WildtierPark Edersee: Jubiläumsfest mit Rück- und AusblickOffizieller Festakt an der Aussichtsplattform – Festsonntag mit Jubiläumsaktionen – Neuer Wisent- und Pferdestall wird gebaut
-
23.09.2022
Im Nationalpark Kellerwald sind wieder über 20 Bergwaldprojekt-Freiwillige im Einsatz
-
23.09.2022
WildtierPark Edersee feiert 52-jähriges Jubiläum mit buntem Fest am 2. OktoberFreier Eintritt bis 18 Jahre – Regionalmarkt – Mitmachaktionen – Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters Hessen am Abend
-
20.09.2022
Wo die Hirsche röhren – Brunftzeit im Nationalpark Kellerwald-EderseeErlebnistag in der WildnisSchule, Wanderungen und Planwagenfahrt zu den Brunftplätzen
-
16.09.2022
Herbstlese im Nationalpark am 24. SeptemberBernhard Schäfer liest zur Natur passende Texte in der werdenden Wildnis
-
30.08.2022
SonderAusstellungen im NationalparkZentrum Kellerwald-Edersee
-
17.08.2022
Neuer Nationalparkplan macht Ziele für kommendes Jahrzehnt transparentIn Abstimmung mit allen Interessengruppen erarbeitet – Managementplan für Erweiterungsgebiet wird ergänzt
-
14.08.2022
Lina I. zur dritten Heideblütenprinzessin Altenlotheims gekrönt17. Heideblütenfest: Zweite Heideblütenprinzessin Laura I. gibt ihr Amt weiter – Buntes Festprogramm mit zahlreichen Gästen
-
09.08.2022
Heideblütenfest lockt am 14. August mit buntem Programm nach AltenlotheimKrönung der neuen Heideblütenprinzessin – Wanderungen und Planwagen-Shuttle – Märchenlesungen – Regionaler Markt
-
08.08.2022
Draußen sein und die Jahreszeiten erleben – das ist sein MottoNationalpark-Ranger Thomas Kull feiert sein 40-jähriges Dienstjubiläum
-
21.07.2022
29 neue Junior Ranger zertifiziertUrkundenübergabe vor der KellerwaldUhr und WildnisSchule – Motivation zu weiterem Engagement für den Naturschutz
-
12.07.2022
Namen für die Wolfswelpen im WildtierPark Edersee stehen festRund 1.300 Namensvorschläge sind bis 7. Juli eingegangen – Zwei Wolfsmädchen bereits an anderen Tierpark vermittelt
-
30.06.2022
Nationalparkforscher referiert am 6. Juli zum Insektensterben in MitteleuropaSonderausstellung zum Thema Insekten ab 1. Juli mit kurzer Pause bis zum 5. Oktober im NationalparkZentrum Kellerwald
-
21.06.2022
Figurentheater Gingganz spielt am 26. Juni „Die Bremer Stadtmusikanten“Vorstellung unter freiem Himmel um 15:00 Uhr im Amphitheater am NationalparkZentrum Kellerwald
-
15.06.2022
Aufgefundene Wildkatze nach Aufzucht wieder im Nationalpark freigesetztForscher der Universität Gießen hoffen auf Rückschlüsse zum Erfolg der Freisetzung durch GPS-Sender am Halsband
-
09.06.2022
Wölfin Noki hat sieben Welpen im WildtierPark Edersee geborenFür zwei Wolfsjungen und fünf Wolfsmädchen werden Namen gesucht – Vorschläge bis 7. Juli auf Facebook einreichen
-
08.06.2022
Drei Studierende wechseln vom Hörsaal ins Reich der urigen BuchenUmweltpraktikum im Nationalpark wird seit 2005 von der Commerzbank unterstützt – Drei freie Praktikumsplätze in 2023
-
07.06.2022
Peter Trabner spielt „Der Tod des Emphedokles“ mit Nationalpark-BaumVorführungen am Freitag, 10. Juni, um 16:00 und 19:00 Uhr – One-Man-One-Baum-Show mit Kultur- und Naturgeschichte
-
02.06.2022
Neues Gehege für die Wildkatzen im WildtierPark Edersee eröffnetBau dauerte sieben Monate – Barrierefreier Besuchersteg –Wildkatze Wilma ist bereits ins neue Gehege eingezogen
-
01.06.2022
UNESCO-Welterbetag wird von Krieg in der Ukraine überschattetErstes Gründungsmitglied des Buchenwälder-Weltnaturerbes steht unter Beschuss – Nationalpark zeigt Solidarität und hilft
-
17.05.2022
Klappstuhl-Konzert von Gereon Schoplick am 22. Mai im NationalparkMeditative Gitarrenklänge auf der Wannewiese laden zum Zuhören und Träumen ein – Konzertbeginn ist um 16:00 Uhr
-
15.05.2022
Nationalpark feiert Erweiterung nördlich und östlich des EderseesErfolgreiche Erweiterung um 1.950 Hektar – Festakt mit Hessens Umweltministerin Priska Hinz auf Schloss Waldeck
-
05.05.2022
Nationalpark feiert Erweiterungsfest am 15. Mai rund um das Schloss WaldeckHessens Umweltministerin Priska Hinz zu Gast – Festprogramm mit Wanderungen, Mitmachaktionen, Musik und Theater
-
28.04.2022
Nationalpark stellt Kita-Kooperation bei Auftaktveranstaltung in Frankenau vorGroßes Interesse seitens der regionalen Vertreter aus den Nationalparkgemeinden – Kooperationsstart für Herbst geplant
-
26.04.2022
Maritim Hotel übernimmt Patenschaft für Luchse im WildtierPark EderseeÜbergabe der Patenschafts-Urkunde durch Förderverein – Zusätzliche Spende – Hotelgäste haben dazu beigetragen
-
20.04.2022
Buchenmeer mit Weltnaturerbe-Titel als Kronjuwel des hessischen NationalparksInternationaler Tag des Baumes: Buche als Baum des Jahres 2022 hat im hiesigen Schutzgebiet herausragende Bedeutung
-
08.04.2022
Neue Fischotter schwimmen ab Mittwoch im Teich des WildtierParksSechsjährige Fischotterdame und einjähriger Fischotterjunge freuen sich auf zahlreiche Besucher in den Osterferien
-
05.04.2022
Uni Gießen erforscht Verhalten der Wölfe im WildtierPark EderseeForschungsprojekt „Lupus REPEL" untersucht Verfahren zum Schutz von Weidetieren – Bauzäune in den Wolfsgehegen
-
31.03.2022
Auf dem Klangteppich der Wildnis den deutschen Nationalparks lauschenWorkshops und Konzert versprechen ein tolles musikalisches Natur-Klang-Erlebnis am 8. April in der Henkelhalle in Vöhl
-
28.03.2022
Auswirkungen des Klimawandels in Hessen erfahren und begreifen lernenSonderausstellung mit sechs Mitmach-Stationen ab 1. April und Vortrag am 6. April im NationalparkZentrum Kellerwald
-
24.03.2022
Freiwilligeneinsätze im Nationalpark ermöglichen Teilhabe im NaturschutzEhrenamtliche des Lebenshilfe-Werkes packen tatkräftig mit an und lernen inklusiv das Ökosystem Wald kennen
-
17.03.2022
1.000 Quellen und 75 Kilometer Bäche im Nationalpark Kellerwald-EderseeWeltwassertag am 22. März: Erfolgreiche Renaturierung zweier Quellbäche – Naturnahe Gewässersohle für spezialisierte Arten
-
15.03.2022
Folgen des Klimawandels spiegeln sich auch in unserem Buchenwald widerVortrag von Achim Frede am Donnerstag, 24. März, in der Henkelhalle – Online-Teilnahme via Zoom ebenfalls möglich
-
24.02.2022
Mit Weidetieren einen wertvollen Beitrag zu artenreichen Wiesen leistenOnline-Vortrag am 3. März als Auftakt des diesjährigen Veranstaltungskalenders von Nationalpark und Naturpark
-
27.01.2022
Deutscher Wanderverband zeichnet Qualität des Urwaldsteigs Edersee ausErfolgreiche 5. Rezertifizierung: Digitale Verleihung der Urkunde „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland"
-
26.01.2022
Sonderausstellung zeigt Tiere der Ederseeregion im NationalparkZentrumSchwarz- und Grünspecht stehen im Fokus – Ulrich Müller präsentiert großformatige Fotos und kleine Videoclips
-
21.01.2022
Auch im Februar keine Führungen im Nationalpark - KellerwaldUhr weiterhin geschlossenWegen der anhaltend hohen Inzidenzzahlen bleiben die Angebote des Nationalparks eingeschränkt.
-
17.01.2022
WildtierPark Edersee können derzeit nur Geimpfte und Genesene besuchenMit der anhaltend hohen 7-Tage-Inzidenz von über 350 greift die 2G-Regel – Gäste halten bitte Nachweise am Eingang bereit
-
12.01.2022
NationalparkZentrum bis 28. Januar wegen Wartungsarbeiten geschlossenWildtierPark Edersee weiterhin geöffnet - Baumfällarbeiten beeinträchtigen Besuch nicht – Umleitungen kann es geben
-
11.01.2022
Weg von Emdenau zum Tannendriesch im Nationalpark ab 17. Januar gesperrtRenaturierung: Verrohrungen im Verlauf des Klingesebachs werden entfernt – Bauarbeiten dauern zwei Wochen an
-
06.01.2022
Günter Hoenselaar feiert am 11. Januar sein 40-jähriges DienstjubiläumNaturschutzthemen bestimmten seinen Werdegang von Beginn an – Seit 2012 mit viel Herzblut im Nationalparkamt tätig
-
23.12.2021
Januar-Wanderungen von Naturpark und Nationalpark abgesagtWildtierPark und NationalparkZentrum bleiben geöffnet
Bildungsangebote werden aufrechterhalten
-
16.12.2021
Neues Gehege für Wildkatzen entsteht im WildtierPark EderseeFinale Phase der Bauarbeiten hat begonnen – Ende Januar wird der Bau abgeschlossen sein – Barrierefreier Steg führt am Gehege entlang
-
15.12.2021
Nationalpark-Wandkalender 2022 ab sofort erhältlichUnter dem Titel „Wasser" begleiten dreizehn tolle Motive durch das Jahr
-
09.12.2021
Wegeplanung im Erweiterungsgebiet geht in die erste RundeRegionale Beteiligungskampagne coronabedingt vertagt – Bilaterale Gespräche zur künftigen Besucherlenkung werden aufgenommen
-
08.12.2021
Zwei Quellbäche werden im Dezember und Januar im Nationalpark renaturiertVerrohrungen als Behinderung der natürlichen Bachökologie werden beseitigt – Lebewesen können dann wieder bachaufwärts wandern
-
25.11.2021
Absage der geführten Wanderungen aus dem Veranstaltungskalender von Naturpark und Nationalpark Schließung der KellerwaldUhrMaßnahmen, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen
-
19.11.2021
Kooperation der SchutzgebieteDie Dachverbände Nationale Naturlandschaften (NNL e.V.) und Verband der Naturparke (VDN e.V.) bauen ihre Kooperation aus.
-
09.11.2021
Zwei neue Sorraia-Stuten leben ab heute im WildtierPark EderseeZucht zur Arterhaltung mit Contessa und Elvira aus Springe geplant – Pferdetrainerin gewöhnte Wildpferde an den Umgang mit Menschen
-
25.10.2021
Nationalpark präsentiert sich auf der Messe „Reisen & Caravan“ in ErfurtNaturerlebnisangebote im Reich der urigen Buchen sowie das UNESCO-Weltnaturerbe stehen vom 28. bis 31. Oktober im Fokus
-
22.10.2021
Nach gestrigem Sturm nicht alle Wege im Nationalpark zugänglichStatt bei einer Wanderung lässt sich die werdende Wildnis auch vom Kinosessel im NationalparkZentrum aus entdecken
-
22.10.2021
Neuer Film feiert Premiere im 4D-SinneKino des NationalparkZentrumsMinisterin Priska Hinz zu Gast – Produzent Gary Krosnoff berichtet von aufwendigen Dreharbeiten – Film ab 22.10. für alle Besucher zu sehen
-
19.10.2021
Winter-Öffnungszeiten in NationalparkZentrum und GastRaum ab NovemberZentrum diese Woche am Donnerstagnachmittag geschlossen
-
13.10.2021
Sparkasse spendet 2.500 Euro für Bienen-Pavillon im WildtierParkIm „Schiffer-Tree" können Bienen ihre Waben bauen – Einzug des Bienenvolks für kommenden Mai geplant – Pavillonbau abgeschlossen
-
11.10.2021
Der WildtierPark Edersee nimmt Kastanien anAm 16. und 23. Oktober findet wieder die Sammelaktion statt
-
07.10.2021
Natura Trail im Nationalpark Kellerwald-Edersee ausgewiesen – App-gestützte Wanderung zwischen Asel-Süd und BringhausenDie NaturFreunde Hessen e.V. haben einen Natura Trail im Nationalpark ausgewiesen. Eine dazugehörige App bietet übersichtliche Karten, spannende Hintergrundinformationen und eine GPS-Rallye.
-
06.10.2021
Nationalpark lockt mit tollen Veranstaltungen in den HerbstferienBuntes Outdoor-Programm für Naturbegeisterte, Kinder und Familien
-
01.10.2021
Nächstes Wochenende: geführte Wanderungen im herbstlichen NationalparkUnterwegs auf alten Pfaden, im Indiansummer und zum Thema Pilze
-
30.09.2021
Bäume im Nationalpark leiden unter der Trockenheit der letzten Jahre und müssen gestutzt werdenZur Sicherheit der Wanderer entfernen Mitarbeiter des Nationalparks abgestorbene Äste und Baumteile an den Wegen im Schutzgebiet.
Wegen der Trockenheit der letzten Jahre werden auch weitere Wegesperrungen nötig.
-
-
24.09.2021
Zwei junge Dachse neu im WildtierParkDachsmännchen aus dem nordrhein-westfälischen Wildpark Anholter Schweiz ziehen heute ins Gehege ein und leisten Füchsen Gesellschaft
-
22.09.2021
Im Nationalpark Kellerwald-Edersee sind wieder Bergwaldprojekt-Freiwillige im Einsatz
-
22.09.2021
Forschungsbeirat verabschiedet Mitglieder der ersten Stunde33. Sitzung im Nationalpark: Ausscheidende ziehen positive Bilanz und übergeben Gremiumsarbeit in die Hände vier neuer Beiratsmitglieder
-
17.09.2021
Nächsten Sonntag: den Nationalpark entdecken – zum Thema Pilze oder mit der ganzen FamilieDie geführten Wanderungen finden von Waldeck oder Bringhausen aus statt.
-
16.09.2021
Mit dem E-Bike, der Familie oder dem Fotoapparat durch den NationalparkE-Bike-Tour, Familienwanderung und Fotokurs locken am Samstag, 25. September, in das spätsommerliche Reich der urigen Buchen
-
14.09.2021
Mit allen Sinnen und zum Waldbaden ins Reich der urigen Buchen eintauchenSinnesführungen im NationalparkZentrum und im Nationalpark –Waldbaden im Spätsommer
-
14.09.2021
„Buchenmeerchen“ und MythenImpro-Theater-Workshop als Auftaktveranstaltung für die Sonderausstellung „Wald im Märchen" – Märchenhafte Wanderung
-
10.09.2021
Wo die Hirsche röhren: Wanderungen zu den BrunftplätzenAn sieben Terminen kann das Buhlen der Hirsche beobachtet werden
-
07.09.2021
Klappstuhl-Theater im Nationalpark: Peter Trabner spielt Hölderlins „Tod des Empedokles“Hölderlins Werk gilt als erstes Umweltdrama und wird am
Freitag, 17. September, von Schauspieler Peter Trabner und einem Baum im Nationalpark aufgeführt
-
07.09.2021
Wanderungen im Nationalpark am kommenden SonntagGleich drei Wanderungen finden statt – da ist thematisch für jeden etwas dabei
-
03.09.2021
Veranstaltungen im Nationalpark in der nächsten WocheEine E-Bike-Wanderung und ein Fledermausabend stehen auf dem Programm
-
02.09.2021
Manuel Schweiger ist neuer Leiter des Nationalparks Kellerwald-EderseeAmtseinführung durch Umweltstaatssekretär Oliver Conz
-
31.08.2021
Wanderungen im Nationalpark am ersten SeptemberwochenendeGeführte Wanderungen im Nationalpark Kellerwald-Edersee sind nach Voranmeldung mit bis zu fünfundzwanzig Personen möglich.
-
20.08.2021
Veranstaltungen im Nationalpark in der 34. KalenderwocheGeführte Wanderungen im Nationalpark Kellerwald-Edersee sind nach Voranmeldung mit bis zu fünfundzwanzig Personen möglich.
-
06.08.2021
Wanderungen im Nationalpark: Achtsam, mit dem E-Bike, zu Heide und HügelgräbernGeführte Wanderungen im Nationalpark Kellerwald-Edersee sind nach Voranmeldung mit bis zu fünfundzwanzig Personen möglich.
-
05.08.2021
Wanderungen im Nationalpark auf Niederländisch, zur Kahlen Hardt, zu Fledermäusen und mit FamilieGeführte Wanderungen im Nationalpark Kellerwald-Edersee sind nach Voranmeldung mit bis zu fünfundzwanzig Personen möglich.
-
02.08.2021
Wanderungen im Nationalpark auf Niederländisch, mit Familie, Ranger, zur Mühlecke oder auf barrierearmen WegenZu geführten Wanderungen im Nationalpark Kellerwald-Edersee sind Voranmeldungen telefonisch oder online möglich.
-
02.08.2021
Wanderungen im Nationalpark mit Familie, Ranger, zu felsigen Hängen oder inclusive WaldbadenZu geführten Wanderungen im Nationalpark Kellerwald-Edersee sind Voranmeldungen telefonisch oder online möglich.
-
29.07.2021
Von der Uni in den Nationalpark Kellerwald-EderseeDrei Studentinnen absolvieren Umweltpraktikum beim Nationalpark Kellerwald-Edersee
Commerzbank unterstützt Umweltpraktika im Kellerwald seit 2005
Auch 2022 wieder drei Praktikumsplätze zu vergeben
-
26.07.2021
Neue Generation Junior Ranger unter Pandemiebedingungen ausgebildetAG Viertklässler der Grundschule Edertal besteht Abschlussprüfung – Zertifizierung mit Urkundenübergabe an der WildnisSchule
-
23.07.2021
Wanderungen mit dem Ranger im WildtierPark und auf Niederländisch oder bewusst im ErweiterungsgebietGeführte Wanderungen im Nationalpark Kellerwald-Edersee können nach telefonischer oder Online-Voranmeldung stattfinden
-
22.07.2021
Ferienforschertage für Kinder im NationalparkZentrum: Spurendetektive im NationalparkIn den Sommerferien werden im NationalparkZentrum nächste Woche Mittwoch bis Freitag Ferienforschertage für Kinder angeboten, bei denen das Erkunden im Focus steht.
-
20.07.2021
Hessens Nationalparkleiter wird von Umweltministerin in den Ruhestand verabschiedetNach fast dreizehn Jahren als Leiter des Nationalparks Kellerwald-Edersee überreichte Umweltministerin Priska Hinz Manfred Bauer die Urkunde zur Versetzung in den Ruhestand
-
20.07.2021
Wanderungen im Nationalpark zu besonderen Bäumen, auf der Bösenbergroute und über Pfade und SteigeGeführte Wanderungen im Nationalpark Kellerwald-Edersee können nach telefonischer oder Online-Voranmeldung stattfinden
-
09.07.2021
Wanderungen im Nationalpark zu kulturhistorischen Zeugnissen, ins Weltnaturerbe oder per RadGeführte Wanderungen im Nationalpark Kellerwald-Edersee können nach telefonischer oder Online-Voranmeldung stattfinden
-
09.07.2021
Vortrag & Forum: Invasive Arten im Nationalpark Kellerwald-Edersee
-
07.07.2021
Wanderungen zu Fledermäusen, Dreiherrenstein und HochsteinGeführte Wanderungen im Nationalpark Kellerwald-Edersee können nach telefonischer oder Online-Voranmeldung stattfinden
-
01.07.2021
Alle entlaufenen Rinder wieder zurück in FrankenauDie Kühe, die nach dem Brand ihres Stalles bei Frankenau in den Nationalpark gelaufen waren, sind wieder zurück.
-
01.07.2021
Wanderungen im Nationalpark auf der Suche nach Wildnis, Steigen und BegegnungenGeführte Wanderungen im Nationalpark Kellerwald-Edersee sind nach telefonischer oder Online-Voranmeldung möglich
-
28.06.2021
Entlaufene Rinder unterwegs im Nationalpark bei Frankenau – Sichtungen bitte meldenNach dem Brand eines Kuhstalles in Frankenau am Wochenende konnten sich mehrere Rinder vor dem Feuer retten. Ein paar von ihnen laufen frei im Wald.
-
18.06.2021
Wanderungen zu Hügelgräbern, ins Weltnaturerbe, zu den verschiedenen Baumarten und auf dem KnorreichenstiegGeführte Wanderungen im Nationalpark Kellerwald-Edersee können mit telefonischer oder Online-Voranmeldung stattfinden
-
18.06.2021
10 Jahre Weltnaturerbe im Nationalpark Kellerwald-Edersee werden mit außergewöhnlichem Konzert gefeiertDer Nationalpark lädt zum Jubiläum des Welterbe-Titels zum Konzert in den Schlossgarten Waldeck – Anmeldungen online oder telefonisch
Titel des Viel-Klang-Konzerts: Wenn das Moos Marimbaphon spielt
-
15.06.2021
Veranstaltungen an der Glasarche: WildnisLese und Konzertabend im Banfetal können stattfindenNach der coronabedingten Pause können nun zwei Veranstaltungen im Nationalpark an der Glasarche angeboten werden. Es ist eine Anmeldung – telefonisch oder online – notwendig und die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
-
15.06.2021
Familienwandern und Radtour im Nationalpark am Sonntag, sowie Puppentheater mit GrüffeloGeführte Wanderungen im Natur- und Nationalpark Kellerwald-Edersee können stattfinden. Voraussetzung dafür ist eine Voranmeldung, telefonisch oder per Online-Formular.
-
15.06.2021
Wanderungen im Nationalpark auf dem Knorreichenstieg oder achtsam durch das BuchenmeerVeranstaltungen im Nationalpark werden wieder angeboten. Mit Anmeldung können bis zu fünfzehn Gäste in geführten Wanderungen in das Schutzgebiet eintauchen.
-
15.06.2021
Ab Freitag, 18. Juni öffnen das NationalparkZentrum und die KellerwaldUhr und auch geführte Wanderungen werden wieder angeboten
-
05.05.2021
Die Glasarche 3 ankert im Nationalpark – “Wir haben es in der Hand“Das Kunstobjekt bestehend aus einer übergroßen Holzhand, die eine gläserne Arche hält, ist mitten im Nationalpark platziert und soll auf die Zerbrechlichkeit der Natur, die Bedrohung der Artenvielfalt und die Verantwortung des Menschen hierfür aufmerksam machen.
-
31.03.2021
Sperrung des Urwaldsteigs im Bereich Waldeck wegen Verkehrssicherungs-arbeiten – Umleitung ausgeschildertAb sofort werden an den Bäumen Arbeiten zur Verkehrs-sicherung durchgeführt. Für Wandernde ist eine Umleitung markiert.
-
-
-
05.03.2021
Der WildtierPark Edersee öffnet Ende nächster WocheDer WildtierPark Edersee in Hemfurth wird nach der coronabedingten Unterbrechung Ende nächster Woche wieder öffnen: Vorkehrungen werden getroffen.
-
26.02.2021
Ab März beginnt Brut- und Setzzeit – Hunde anleinen, um Rücksicht auf die Tiere zu nehmenLeinenpflicht, um brütende Vögel und auch Jungtiere zu schützen
-
26.02.2021
Bauarbeiten zu Ufersicherung am Affolderner See– Wasserweg und Teile des Batallionswegs in der ersten Märzhälfte gesperrt
-
01.02.2021
Neue Website für das UNESCO-Welterbe "Buchenwälder"Im Netz durch Europas Wildnis pirschen
-
18.11.2020
Die Wildnisnacht im Nationalpark Kellerwald-Edersee erhält Auszeichnung als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
-
30.10.2020
Schließung der Einrichtungen des Nationalparks ab Montag, 2. November für den Rest des MonatsUm die Verbreitung des Covid-19-Infektionen zu verlangsamen, werden ab sofort der WildtierPark Edersee, das NationalparkZentrum und die KellerwaldUhr geschlossen. Die im Veranstaltungskalender angekündigten Termine fallen ebenfalls aus. Die Maßnahmen gelten zunächst bis Ende November.
-
29.10.2020
Veranstaltungen des Nationalparks Kellerwald-Edersee pausieren bis auf WeiteresUm die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, werden ab sofort alle öffentliche Veranstaltungen des Nationalparks Kellerwald-Edersee sowie alle Führungen ausgesetzt.
-
27.10.2020
Wanderung im Farbenspiel des herbstlichen NationalparksGeführte Wanderungen im Natur- und Nationalpark Kellerwald-Edersee können mit bis zu zehn Gästen stattfinden. Voraussetzung dafür ist eine Voranmeldung, telefonisch oder per Online-Formular.
-
12.10.2020
Den Nationalpark erkunden auf alten Pfaden, mit dem Ökologen oder in einer Gruppe 50 plusVerschiedene Wanderungen werden im herbstlichen Nationalpark angeboten – für jeden ist ein passendes Thema dabei.
-
09.10.2020
Hinz verkündet erfolgreiche Erweiterung des Nationalparks Kellerwald-EderseeNeue Verordnung über den Nationalpark Kellerwald-Edersee tritt in Kraft
-
07.10.2020
Herbstwanderungen im WildtierPark, mit dem Ranger und zu Hügelgräbern und PilzenVerschiedene Wanderungen werden im herbstlichen Nationalpark angeboten – für jeden ist ein passendes Thema dabei.
-
06.10.2020
Ferienforschertage für Kinder im NationalparkZentrum:HerbstWald und SpurenSuche
-
02.10.2020
Bunte werdende Wildnis erleben: Achtsamkeits- und Indiansummer-Wanderung im NationalparkBunte werdende Wildnis erleben: Achtsamkeits- und Indiansummer-Wanderung im Nationalpark
-
29.09.2020
Lagerfeuer am NationalparkZentrum und Rangertouren in den Nationalpark und den WildtierPark EderseeGeführte Wanderungen im Natur- und Nationalpark Kellerwald-Edersee können zurzeit mit bis zu fünfzehn Gästen stattfinden. Voraussetzung dafür ist eine Voranmeldung, telefonisch oder per Online-Formular.
-
29.09.2020
Kastanien-Annahme im WildtierPark Edersee an drei Samstagen:10., 17. und 24. Oktober
-
22.09.2020
SchauSchlau im NationalparkZentrum und Herbstwanderungen zum Thema Überwintern, Eiszeit und WildkatzeGeführte Wanderungen im Natur- und Nationalpark Kellerwald-Edersee können mit bis zu fünfzehn Gästen stattfinden. Voraussetzung dafür ist eine Voranmeldung, telefonisch oder per Online-Formular.
-
16.09.2020
Dokumentarfilmtag am Samstag, 19.09.– im NationalparkZentrum wird der Film „More than honey" gezeigt
-
14.09.2020
Deutsche Waldtage– im Nationalpark finden dazu zwei Führungen statt
-
14.09.2020
Der Rothirsch in der Brunftzeit:Erlebnistag in der WildnisSchule und Wanderungen zu den Brunftplätzen
-
11.09.2020
Nationalparkeinrichtungen und -amt am Freitag, 18. September telefonisch nicht erreichbarDie Nationalparkverwaltung erhält eine neue Telefonanlage. Die Umstellung erfolgt am Freitag, die Mitarbeiter sind an diesem Tag nur über ihre Mobilnummer oder per E-Mail zu erreichen.
-
11.09.2020
Umbauarbeiten im NationalparkZentrum Die Erlebnisräume sind ab dem 24. September gesperrt – restliche Ausstellung geöffnetIm Rahmen der Umgestaltung der Ausstellung im NationalparkZentrum werden zwei der vier Rotunden umgestaltet – zum Besuch der restlichen Ausstellung wird die Einbahnstraßenregelung verlegt
-
07.09.2020
Noch Plätze frei für Vortrag & Forum im NationalparkZentrumHessische Langschläfer: Bilche in Hessen
-
26.08.2020
WildtierPark Edersee heute geschlossenDer WildtierPark Edersee bleibt heute aufgrund der Auswirkungen von Sturmtief Kirsten aus Sicherheitsgründen geschlossen. Die Nationalparkverwaltungen rät zudem davon ab, sich heute im Großschutzgebiet aufzuhalten.
-
24.08.2020
Erlebnistag zum Rothirsch in der WildnisSchule – Wanderungen für alle zum Hagenstein und ins WelterbeGeführte Wanderungen im Natur- und Nationalpark Kellerwald-Edersee können mit bis zu fünfzehn Gästen stattfinden. Voraussetzung dafür ist eine Voranmeldung, telefonisch oder per Online-Formular.
-
21.08.2020
Vortrag & Forum im NationalparkZentrumHessische Langschläfer: Ökologie, Spurensuche und Verbreitung der Bilche in Hessen
-
20.08.2020
Endlich wieder: SchauSchlau im NationalparkZentrum und poetische Wanderung zur Quernstkapelle
-
07.08.2020
Kino im NationalparkZentrum am Donnerstag, 13. August geschlossen - Ausstellung geöffnetIm NationalparkZentrum (Weg zur Wildnis 1) in Vöhl-Herzhausen finden in der kommenden Woche Umbaumaßnahmen statt. Aus diesem Grund bleibt das Kino geschlossen – die reguläre und die Sonderausstellung sind geöffnet.
-
07.08.2020
Wanderungen zu Hügelgräbern, Heide und mit Focus auf verschiedene Baumarten im Nationalpark in der 34. KW.Geführte Wanderungen im Natur- und Nationalpark Kellerwald-Edersee können mit bis zu fünfzehn Gästen stattfinden. Voraussetzung dafür ist eine Voranmeldung, telefonisch oder per Online-Formular.
-
07.08.2020
Wandern im Nationalpark mit Familie, für Gäste aus den Niederlanden und zu Fledermäusen in der 34. KW.Geführte Wanderungen im Natur- und Nationalpark Kellerwald-Edersee finden mit bis zu fünfzehn Gästen statt. Voraussetzung dafür ist eine Voranmeldung, telefonisch oder per Online-Formular.
-
04.08.2020
40-jähriges Dienstjubiläum im NationalparkamtVerwaltungsmitarbeiter Stefan Maurer feiert einen besonderen Ehrentag – Amtsleitung und Kolleg*innen gratulieren
-
04.08.2020
Open-Air Figurentheater am NationalparkZentrumFiguren-Theater über den fabelhaften Weg des Schweins Josephine zum Thema "Anders als die anderen sein" vom Buchfink-Theater
-
29.07.2020
Lagerfeuer am NationalparkZentrum und wandern in WildtierPark und Nationalpark in der 33 KW.Geführte Wanderungen im Natur- und Nationalpark Kellerwald-Edersee können ab 1. August mit bis zu fünfzehn Gästen stattfinden. Voraussetzung dafür ist eine Voranmeldung, telefonisch oder per Online-Formular.
-
24.07.2020
Wanderungen im Nationalpark mit der Familie, abends und zu den Themen Sehnsucht und KlimakriseGeführte Wanderungen im Natur- und Nationalpark Kellerwald-Edersee können ab 1. August mit maximal fünfzehn Gästen stattfinden. Voraussetzung dafür ist eine Voranmeldung, telefonisch oder per Online-Formular.
-
23.07.2020
Wanderungen im Nationalpark für Familien – auch auf NiederländischGeführte Wanderungen im Nationalpark finden im Moment mit maximal zehn Gästen statt. Voraussetzung dafür ist eine Voranmeldung, telefonisch oder per Online-Formular.
-
17.07.2020
NationalparkZentrum wegen Umbaumaßnahmen vom22. bis 24. Juli geschlossen
-
16.07.2020
Wanderungen im NationalparkDaudenberg, bei Frankenau, ins Welterbe und auf der Suche nach Hügelgräbern Geführte Wanderungen im Nationalpark finden im Moment mit maximal zehn Gästen statt. Voraussetzung dafür ist eine Voranmeldung, telefonisch oder per Online-Formular.
-
15.07.2020
Fledermauserlebnisabend mit der NAJU im Amphitheater am NationalparkZentrum
-
14.07.2020
Lagerfeuer am NationalparkZentrum und Wanderungen im Nationalpark zum Hagenstein und über FelsenGeführte Wanderungen im Nationalpark finden im Moment mit maximal zehn Gästen statt. Voraussetzung dafür ist eine Voranmeldung, telefonisch oder per Online-Formular.
-
03.07.2020
Neue Generation Junior Ranger ausgebildet – in der Grundschule Edertal und in der Kellerwaldschule FrankenauZwei Gruppen Viertklässler bestehen Abschluss- prüfung – Zertifizierung mit Urkundenübergabe
-
03.07.2020
Kino im NationalparkZentrum bleibt am Montag geschlossenKino im NationalparkZentrum bleibt am Montag geschlossen, Ferienforschertag im August findet stattAnkündigungen und Aktualisierungen zu diversen Veranstaltungen des Nationalparks
-
02.07.2020
Wanderungen im Nationalparkmit Familien, Waldmenschen, auf alten Pfaden und über Weide und Heide
-
26.06.2020
Erster Spatenstich zur neuen Aussichtsplattform im WildtierPark Edersee
-
-
10.06.2020
Wolfswelpen im WildtierPark EderseeWölfin Noki hat wieder Nachwuchs. Mit etwas Glück können Besucher die Welpen im Gehege der Europäischen Wölfe beobachten.
-
10.06.2020
Sonderausstellung im NationalparkZentrum: Spurensuche im Wald der Wildlandstiftung BayernSonderausstellung im NationalparkZentrum ist zugänglich
-
08.06.2020
Wanderungen im Nationalpark zum Heimbach, Hagenstein und WahrnehmenWanderungen im Nationalpark sind wieder möglich und finden mit maximal zehn Gästen statt. Voraussetzung dafür ist eine Voranmeldung, telefonisch oder per Online-Formular.
-
08.06.2020
Geschichten um Bäume, am Lagerfeuer und eine Führung zum Thema wilde Katzen im NationalparkWanderungen im Nationalpark sind wieder möglich – maximale Teilnehmerzahl ist zehn. Voraussetzung dafür ist eine Voranmeldung, telefonisch oder per Online-Formular.
-
03.06.2020
Zum Welterbetag in den NationalparkEinzelne Wanderungen im Nationalpark sind mit max. zehn Gästen möglich. Voraussetzung dafür ist eine Voranmeldung, telefonisch oder per Online-Formular.
-
20.05.2020
Wanderungen aus dem Veranstaltungskalender finden ab 24. Mai wieder statt: Anmeldung zu den Touren zum Tag der Parke, Pfingstnelken und über Wälder und Wiesen möglichNach der coronabedingten Pause werden nun die Wanderungen im Nationalpark wieder angeboten. Das Angebot ist reduziert, da nicht bei allen Veranstaltungen der Mindestabstand eingehalten werden kann. Zu den durchführbaren Wanderungen ist eine Anmeldung vonnöten, da die Teilnehmerzahl auf zehn Personen beschränkt ist.
-
20.05.2020
Waldgeschichte entdecken in der KellerwaldUhr in Frankenau: Öffnung am Donnerstag, 21. MaiDie KellerwaldUhr in Frankenau wird nach der coronabedingten Unterbrechung morgen wieder öffnen: Maßnahmen zu Abstand und Hygiene sind getroffen.
-
15.05.2020
Wiederaufnahme von Führungen aus dem Veranstaltungskalender 2020 ab 24.05.2020
-
08.05.2020
Wildnis entdecken im NationalparkZentrum: Öffnung am Sonntag, 10. MaiDas NationalparkZentrum wird nach der coronabedingten Unterbrechung am Sonntag wieder öffnen: Maßnahmen zu Abstand und Hygiene sind getroffen.
-
05.05.2020
Wildtiere können wieder beobachtet werden: Der WildtierPark Edersee öffnet am Mittwoch, 6. MaiDer WildtierPark Edersee in Hemfurth wird nach der coronabedingten Unterbrechung am Mittwoch wieder öffnen: Maßnahmen zu Abstand und Hygiene sind getroffen. Die Greifvogelschau und die Schaufütterungen pausieren allerdings noch.
-
30.04.2020
Update: Einrichtungen des Nationalpark Kellerwald-Edersee bleiben bis zum 10. Mai 2020 geschlossenDer WildtierPark Edersee, das NationalparkZentrum und die KellerwaldUhr bleiben aufgrund der Corona-Situation weiterhin geschlossen.
-
30.04.2020
Keine Veranstaltungen von Naturpark und Nationalpark Kellerwald-Edersee zum ersten Mai-WochenendeDie im Veranstaltungskalender geplanten Veranstaltungen von Naturpark und Nationalpark werden bis zum 10. Mai aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden.
-
21.04.2020
Einrichtungen des Nationalpark Kellerwald-Edersee bleiben bis zum 3. Mai 2020 geschlossen
-
09.04.2020
Keine Veranstaltungen von Naturpark und Nationalpark Kellerwald-Edersee bis MonatsendeDie im Veranstaltungskalender geplanten Veranstaltungen von Naturpark und Nationalpark werden auch über den 19. April hinaus aufgrund der Corona-Situation nicht stattfinden.
-
24.03.2020
Schließung von WildtierPark, Nationalparkamt und aller Einrichtungen des Nationalparks bleibt bestehen bis Sonntag, 19. April
-
17.03.2020
Nationalparkamt in Bad Wildungen für Besucherverkehr geschlossen
-
16.03.2020
Schließung der Einrichtungen des Nationalparks bis Freitag, 3. April
-
05.03.2020
Programm in den Nationalpark-Einrichtungen für das erste März-Wochenende