09.07.2015
Kinderferienwoche am NationalparkZentrum Kellerwald
Bad Wildungen/ Vöhl-Herzhausen. Das diesjährige Kinderferienprogramm im und am NationalparkZentrum Kellerwald findet vom 28. bis 31. Juli statt. Unter dem Motto „Wildes Treiben wunderbar“ werden Mädchen und Jungen zu kleinen Forschern oder Künstlern. Das Programm geht täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr. Anmelden können sich Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren sowohl für einen, zwei als auch für drei oder vier Tage telefonisch unter 0 56 35 99 27 81 oder per Mail unter Senden Sie uns eine Nachricht. Auch kurzfristige Anmeldungen bis zu den jeweiligen Vortagen sind möglich. Die Teilnahmegebühren betragen für einen Tag 10,- €, für drei 3 Tage 25,50 € und für viert Tage 34,- € (jeweils inkl. Mittagessen).
Kinder begeben sich im Nationalpark Kellerwald-Edersee auf eine Bachexkursion Bildautor: Nationalpark Kellerwald-Edersee
Wildes Treiben bestimmt die Kinderfreizeitwoche und lässt Mädchen und Jungen zu kleinen Forschern oder Künstlern werden. Ausgerüstet mit allerlei Forschungsutensilien begeben sich die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ein paar spannende Tage im und am NationalparkZentrum Kellerwald auf Entdeckungstour.


Am zweiten Tag bestaunen die Kinder zunächst die Bauwerke der Natur. Später gestalten sie selbst eine Landschaft, den Nationalpark im Kleinen. Auf dem Außengelände des NationalparkZentrums Kellerwald wird es auch noch ein wenig wilder.
Am Donnerstag entwerfen die Kinder zusammen einen Parcours zur Tier-Olympiade. Als Wolf, Maus und Co. testen sie die spannenden Stationen gleich aus. Höher – schneller – weiter, wer stellt die Rekorde der Tierwelt auf?
Am Freitag widmen sich die Kinder ihren eigenen Fertigkeiten. Bei einer Vielzahl unterschiedlicher Erlebnisaktivitäten können sie die Zeit vergessen und die Ferien richtig genießen. Ein Mosaik-Kunstwerk, das die Kinder selbst kreativ mitgestalten, krönt das bunte Treiben. Zum Mittagessen backen sie am Lagerfeuer Stockbrot zur Stärkung. Am Nachmittag, gegen 15:00 Uhr, präsentieren sie dann sowohl ihre Forschungsergebnisse als auch ihre künstlerischen Werke zum wilden Treiben. Eltern, Großeltern und Freunde sind herzlich eingeladen, die Ergebnisse der Sprösslinge zu bestaunen.