25.06.2015
Sichtbare und verborgene Kraft im Urwald
– Sinne (wieder-) entdecken
Bad Wildungen/ Edertal-Bringhausen. Am Samstag, den 11. Juli, lädt Nationalpark-Führerin Ulrika Zeunert zu einer dreistündigen Wanderung in den Nationalpark Kellerwald-Edersee ein. Die Tour steht unter dem Motto „Sichtbare und verborgene Kraft im Urwald”. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr der Wanderparkplatz Kirchweg in Bringhausen. Es ist keine Anmeldung erforderlich, die Teilnahme kostenfrei. Teilnehmer denken bitte an wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk sowie Erfrischungsgetränke. Die Strecke verläuft teilweise über Stock und Stein, eine mittlere Kondition der Wanderer für die kurzen An- und Abstiege ist hilfreich. Die Tour ist nicht barrierefrei und daher nicht für Familien mit Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer geeignet.
In einem urigen Bachkerbtal die Kräften der Natur erahnen (Bildautor: Nationalpark Kellerwald-Edersee)
Die Teilnehmer tauchen mit Nationalpark-Führerin Ulrika Zeunert in das
Reich der urigen Buchen ein. In der werdenden Wildnis des Nationalparks
werden sie gemeinsam mit der zertifizierten Natur- und
Landschaftsführerin verschiedene Sinne (wieder-) entdecken, ihre
Empfindungen schärfen und nach sichtbaren und unsichtbaren Kraftquellen
forschen. „Hierbei geht es um den Austausch mit der Natur. Der Mensch
lässt sich während dieser Stunden darauf ein, stärker nachzuspüren, zu
ahnen was ist, was sein könnte“, führt Ulrika Zeunert aus.
Ulrika Zeunert spürt gemeinsam mit den interessierten Teilnehmern die Geheimnisse des Urwalds auf. Sie stellt Ihnen nicht nur urige Buchen, vom Blitz getroffene Eichen oder vermodernde Erlen vor, sondern darüber hinaus eine Vielzahl ganz besonderer Baumgestalten. Wie lässt sich das Wesen von Bäumen erahnen? Für den Perspektivwechsel hält die erfahrene Nationalpark-Führerin einige Instrumente und Gegenstände bereit, um die urige Kraft, die in allem liegt, erfahren zu können. Überraschend kraftvoll und warm ist zum Beispiel der Ameisenhügel, spannend die Beantwortung der Fragen, wer seine geheimnisvollen Spuren im Wald hinterlässt und wie ein aufmerksamer Wanderer diese entdecken kann. Und was verrät der sog. Drehwuchs über einen Baum?

Ulrika Zeunert spürt gemeinsam mit den interessierten Teilnehmern die Geheimnisse des Urwalds auf. Sie stellt Ihnen nicht nur urige Buchen, vom Blitz getroffene Eichen oder vermodernde Erlen vor, sondern darüber hinaus eine Vielzahl ganz besonderer Baumgestalten. Wie lässt sich das Wesen von Bäumen erahnen? Für den Perspektivwechsel hält die erfahrene Nationalpark-Führerin einige Instrumente und Gegenstände bereit, um die urige Kraft, die in allem liegt, erfahren zu können. Überraschend kraftvoll und warm ist zum Beispiel der Ameisenhügel, spannend die Beantwortung der Fragen, wer seine geheimnisvollen Spuren im Wald hinterlässt und wie ein aufmerksamer Wanderer diese entdecken kann. Und was verrät der sog. Drehwuchs über einen Baum?