10.10.2013
Vortrag & Forum im Nationalparkamt
Wunderbare Welt der Käfer
Bad Wildungen. Das Nationalparkamt lädt herzlich ein am Donnerstag, den 10. Oktober, in seinen Vortragssaal in Bad Wildungen, Laustraße 8. Insektenkundler Dr. rer. nat. Hans-Peter Reike berichtet über die wunderbare Welt der Käfer. Beginn des Vortrags ist 19:30 Uhr. Keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei. Für Insektenliebhaber wird am Folgetag eine spannende Exkursion auf der Suche nach den Wirbellosen in den Nationalpark Kellerwald-Edersee angeboten.
Der dunkelblaue Laufkäfer ist ein tagaktiver Räuber, der vor allem in Buchenwäldern gefunden werden kann. Wer diesen Käfer im Wald entdeckt, kann sich glücklich schätzen, die Art ist sehr selten. Bildautor: Dr. rer. nat. Hans-Peter Reike
Käfer sind (fast) überall. Insektenkundler Dr. rer. nat. Hans-Peter Reike berichtet von schillernden Schönheiten, kämpfenden Rittern und giftigen Zeitgenossen. So kommt der große Bombardierkäfer an den Trockenrasenhängen des Nationalparks Kellerwald-Edersee vor. Vor tierischen Feinden wie der Ameise weiß sich der ca. 7 Millimeter große Käfer erfolgreich zur Wehr zu setzen, indem er sie mit bis zu 20 Geschossen pro Minute attackiert. Doch womit und wie verteidigt er sich genau? Welche Käfer kommen in naturnahen Buchenwäldern vor? Und was verstehen Experten unter Urwaldzeigern? Diese und weitere spannende Fragen wird Hans-Peter Reike während seines Vortrags auflösen. Mit einer Vielzahl wunderschöner Bilder nimmt er die Zuhörer mit auf eine Reise in die faszinierende Welt der Käfer.
Hans-Peter Reike kennt sich nicht nur mit heimischen Käferarten aus. In seinem Gepäck befinden sich auch Exoten, die er gerne den Besuchern zeigen wird, z.B. den mit bis zu 17 cm größten Käfer der Welt, den Titan, oder den mit bis zu 100 Gramm schwersten, den Goliathkäfer. Der größte mitteleuropäische Käfer ist der Hirschkäfer, er kommt auch an den Eichen im Nationalpark Kellerwald-Edersee vor. Dr. rer. nat. Hans-Peter Reike befasst sich bereits seit seiner Kindheit, also schon fast seit vierzig Jahren, mit Spinnen und Käfern: „Käfer üben eine Faszination auf mich aus, die bis heute anhält.“

Hans-Peter Reike kennt sich nicht nur mit heimischen Käferarten aus. In seinem Gepäck befinden sich auch Exoten, die er gerne den Besuchern zeigen wird, z.B. den mit bis zu 17 cm größten Käfer der Welt, den Titan, oder den mit bis zu 100 Gramm schwersten, den Goliathkäfer. Der größte mitteleuropäische Käfer ist der Hirschkäfer, er kommt auch an den Eichen im Nationalpark Kellerwald-Edersee vor. Dr. rer. nat. Hans-Peter Reike befasst sich bereits seit seiner Kindheit, also schon fast seit vierzig Jahren, mit Spinnen und Käfern: „Käfer üben eine Faszination auf mich aus, die bis heute anhält.“
