18.10.2013
Nachhaltigkeit als christliches Sozialprinzip
– Vortrag & Forum im Nationalparkamt
Bad Wildungen. Das Nationalparkamt lädt herzlich ein am Donnerstag, den 24. Oktober, in seinen Vortragssaal in Bad Wildungen, Laustraße 8. Beginn des Vortrags ist 19:30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt frei. Diplombiologin Dr. Beatrice van Saan-Klein gewährt nicht nur Einblicke in Ihre vielfältigen Aufgaben als Umweltbeauftragte des Bistums Fulda. Im Jahr der Nachhaltigkeit erläutert sie, dass der vor 300 Jahren von einem Forstmann geprägte Begriff sich nicht ausschließlich auf die Wirtschaft bezieht, sondern auch als christliches Sozialprinzip verstanden werden kann.
Wegeinstandsetzung im Nationalpark - das Nationalparkamt bittet um Verständnis für die vorübergehende Beeinträchtigung für Wanderer und Radfahrer. Bildautor: Nationalpark Kellerwald-Edersee
Eine Fülle kirchlicher Texte unterstreicht den ethischen Zusammenhang von Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung. Im Hinblick auf die Frage der Gerechtigkeit wird auch der Klimawandel und verantwortliches Handeln im Umgang mit endlichen Ressourcen von der Kirche als eine der größten Herausforderung der heutigen Zeit dargestellt.
Das Bewusstsein für den achtsamen Umgang mit der von Gott geschenkten Natur auf allen Ebenen wach zu halten und zu entsprechendem Handeln zu motivieren, gehören zu den vielseitigen Aufgaben der Referentin.

Das Bewusstsein für den achtsamen Umgang mit der von Gott geschenkten Natur auf allen Ebenen wach zu halten und zu entsprechendem Handeln zu motivieren, gehören zu den vielseitigen Aufgaben der Referentin.
