18.10.2013
Spannende Blicke in den Waldboden
- Rangerwanderung in den Nationalpark
Bad Wildungen/ Vöhl-Herzausen. Am Sonntag, den 27. Oktober, lädt Ranger Hermann Bieber Erwachsene und Kinder ein, gemeinsam mit ihm die Geheimnisse des Waldbodens zu erforschen. Die dreieinhalbstündige Wanderung zum Thema „Leben und Stoffkreislauf im Waldboden“ startet um 10:00 am NationalparkZentrum Kellerwald bei Herzhausen. Interessierte beachten bitte das Ende der Sommerzeit. Es ist keine Anmeldung erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei. Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere an Familien mit Kindern. Dabei ist zu beachten, dass die Route nicht für Kinderwagen geeignet ist und festes Schuhwerk erfordert.
Perfektes Recycling in der Natur Foto: Nationalpark Kellerwald-Edersee
Wann und wie ist der Boden des Kellerwaldes entstanden? Woraus besteht er? Spannende Fragen, denen Hermann Bieber gemeinsam mit den Teilnehmern nachgehen wird. Um das Thema zu veranschaulichen, hält er verschiedene und abwechslungsreiche Aktionen insbesondere für Kinder bereit. Wie beeinflussen Bäume den Boden? Und wo bleiben eigentlich all die Blätter, die jedes Jahr von den Bäumen fallen? Wer versteckt sie?
Im Nationalpark gilt das Motto „Natur Natur sein lassen“. Die Wälder werden nicht mehr vom Menschen genutzt. Was passiert, wenn ein alter Baumriese zu Boden fällt? Wo bleiben die silbrig grauen Buchenstämme? Ranger Hermann Bieber zeigt nicht nur anschaulich die zahlreichen Wechselwirkungen zwischen Waldboden, Bäumen, Tieren und Pilzen auf, sondern hält darüber hinaus spannende Aktionen und kleine Überraschungen für die Kinder bereit.
Die Route führt die großen und kleinen Entdecker entlang von Urwaldrelikten zur „Loreley der Eder“, dem Hagenstein mit herrlicher Aussicht auf herbstlich bunt gefärbte Wälder und das blaue Band der Eder. Der Rückweg zum NationalparkZentrum Kellerwald führt über den Brückengrundsteig. Hier begegnen Groß und Klein der werdenden Wildnis im einzigen Nationalpark Hessens hautnah.
Weitere Informationen unter: www.nationalpark-kellerwald-edersee.de

Im Nationalpark gilt das Motto „Natur Natur sein lassen“. Die Wälder werden nicht mehr vom Menschen genutzt. Was passiert, wenn ein alter Baumriese zu Boden fällt? Wo bleiben die silbrig grauen Buchenstämme? Ranger Hermann Bieber zeigt nicht nur anschaulich die zahlreichen Wechselwirkungen zwischen Waldboden, Bäumen, Tieren und Pilzen auf, sondern hält darüber hinaus spannende Aktionen und kleine Überraschungen für die Kinder bereit.
Die Route führt die großen und kleinen Entdecker entlang von Urwaldrelikten zur „Loreley der Eder“, dem Hagenstein mit herrlicher Aussicht auf herbstlich bunt gefärbte Wälder und das blaue Band der Eder. Der Rückweg zum NationalparkZentrum Kellerwald führt über den Brückengrundsteig. Hier begegnen Groß und Klein der werdenden Wildnis im einzigen Nationalpark Hessens hautnah.
Weitere Informationen unter: www.nationalpark-kellerwald-edersee.de