Der WildtierPark Edersee hat geöffnet.
Es ist eine Anmeldung erforderlich.
Zur Anmeldung geht es hier.
Für den Kassenbereich wird eine FFP2- oder OP-Maske benötigt.
Es gelten die üblichen Abstandsregeln.
Letzter Einlass ist jeweils um 17:00 Uhr.
Aufgrund technischer Arbeiten ist der WildtierPark Freitagnachmittag, 16. April ab 12:00 Uhr telefonisch und per E-Mail nicht zu erreichen. Das Buchungssystem funktioniert unabhängig davon.
Das NationalparkZentrum, die KellerwaldUhr und das BuchenHaus bleiben bis einschließlich Sonntag, 02. Mai geschlossen.
Auch finden unsere geführten Wanderungen aus dem Veranstaltungskalender im Moment nicht statt.
Verordnung über den Nationalpark Kellerwald-Edersee
Die neue Verordnung über den Nationalpark Kellerwald-Edersee vom 28. September 2020, die am 8. Oktober 2020 in Kraft getreten ist, sowie deren Anlagen sind über die nachfolgenden Downloadlinks abrufbar:
Verordnung über den Nationalpark Kellerwald-Edersee mit Anlagen 1 bis 4 (Dieses Dokument enthält lediglich die Kartenblattübersicht der Anlage 2) (PDF, 3MB)
Vollständige Anlage 2 zur Verordnung über den Nationalpark Kellerwald-Edersee (Abgrenzungskarte Nationalpark Kellerwald-Edersee) (PDF, 720MB)
Der 7.688 Hektar große Nationalpark schützt einen bodensauren Buchenwald der Mittelgebirge und dessen natürliche Dynamik. Er ist von der IUCN anerkannt und beherbergt ein Stück Weltnaturerbe.
Hinweis für unsere Gäste:
Bei unseren Veranstaltungen/Führungen werden auch die ÖPNV-Haltestellen benannt, von denen Sie die Veranstaltungen oder Startpunkte der Führungen erreichen können.
Wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, müssen Sie einen kurzen Fußweg bis zum Veranstaltungs-Treffpunkt einplanen. Die Führung beginnt nicht ab Haltestelle.
Aktuelles
Top-Downloads
Top-Inhalte
Welterbe als Verantwortung
Nationalpark als Teil des größten seriellen, transnationalen Weltnaturerbes